Wir über uns
2016
- Zubler präsentiert auf der K 2016 in Düsseldorf zusammen mit ihren Partnern Netstal Maschinen und Tanner Formenbau die weltweit erste 128-fach Pipetten-Spitzen-Fertigung http://wwww.netstal.com/de/presse/d/systemkompetenz_k2016.html
- Einweihungsfeier mit allen Handwerkern die am Erweiterungsbau beteiligt waren, Gemeindemitgliedern, Geschäftspartnern und Familienangehörigen der Mitarbeitenden.
2015
- Bezug der erweiterten Montagehalle. Die Produktionsfläche konnte mit zusätzlichen 500m² verdoppelt werden.
2013
- Wechsel an der Spitze der Zubler AG. Karl Zubler tritt im Hinblick auf das Erreichen der Altersgrenze kürzer. Am 1. Januar übernimmt Andreas Schmid die Geschäftsführung und Mehrheitsbeteiligung.
2010
- Die Zubler AG gewinnt den Wirtschaftspreis der Swissregiobank AG und wird dabei für innovatives und erfolgreiches Schaffen ausgezeichnet.
- Bezug der erweiterten Montagehalle mit zusätzlichen 600m2 Produktionsfläche
- Insgesamt 30 Mitarbeitende
- Bau einer Twin-Speed-Cell-Anlage, 16+16-fach Etagenwerkzeuge Becher mit Vision-Control und automatischem Verpacken in Boxen für einen Kunden in Mexico City und vorheriger Präsentation an der K-Messe in Düsseldorf
2007
- Erstmals wird für Pipettenspitzen eine vollautomatische Produktions- und Verpackungszelle mit integriertem on-line Vision-System für die 100% Qualitätskontrolle gebaut. Dieses System geht in die Vereinigten Staaten und stellt das bisher längste on-line Produktionssystem dar.
2006
- Lieferung des ersten 64-fach Pipettenspitzen-Systems mit kavitätengetrennter Einzelabfüllung in 96er Trays und on-line Filterbestückung der Pipettenspitzen
2001
- Einführung der 3-D CAD in der Konstruktionsabteilung
- Bezug der neuen Industriehalle für die Fertigung und Endmontag mit Wärmepumpe für die Heizung
1999
- Präsentation eines mechanisch zwangsgesteuerten Entnahmegerätes unter 3.0 Sekunden Zykluszeit für 4-fach Becher an der FAKUMA am BMB-Stand
- Erstellen der Montagehalle mit Testraum für die Inbetriebnahmen von schlüsselfertigen Systemen für die Kunststoffindustrie
- Insgesamt 26 Mitarbeiter
1992
- Präsentation eines IML-Systems für 2 l Eisbehälter an der K-Messe in Düsseldorf am Stand von Netstal
1989
- Bezug des neu erstellten Geschäftshauses an der Brumoosstrasse mit insgesamt 14 Mitarbeitern
- Verlagerung der Haupttätigkeit zur Konstruktion von Betriebsmitteln, pneumatischen Anlagen und mechanischen Entnahmegeräten für die Kunststoffindustrie
1983
- Ausscheiden des Partners und Umbenennung in Zubler Werkzeug- und Apparatebau AG
- Umzug an die Brumoosstrasse mit insgesamt 5 Mitarbeitern
1979
- Gründung der Zubler & Hollenstein AG an der Gartenstrasse in Uzwil
- Haupttätigkeiten: Konstruktion und Herstellung von Press- Stanz- und Tiefziehwerkzeugen